Übergangsritual "walk a way"

Der walk a way ..
… ist ein Übergangsritual für Jugendliche im Alter von 14 – 17 Jahren, die an der Schwelle zum Erwachsenwerden stehen.
Bei diesem Ritual bietet sich Jugendlichen eine Zeit der Auseinandersetzung mit sich selbst in und mit der Natur ohne vom Freundeskreis, der Clique, dem Fernseher, Smartphone oder Computer abgelenkt zu werden.
Nach einer intensiven inneren Vorbereitung in Form von Übungen, Gesprächen sowie einer kleinen Schulung bezüglich der Herausforderungen und Gefahren in der Natur geht es fastend und nur mit dem Nötigsten ausgerüstet für eine bestimmte Zeit an einen eigenen Platz in der Natur.
Wir werden dabei begleiten, über eigene Stärken und Schwächen nachzudenken, innere Grenzen zu berühren, Fragen ans Leben zu stellen und mögliche Antworten zu finden.
Finde Deine Stärken
Wo komme ich her – wo gehe ich hin?
Du bekommst Zeit, zurückzuschauen und Dir selbst zu begegnen. In der Auseinandersetzung mit Dir selbst begegnest Du Erinnerungen, Träumen, Ängsten und Deinen eigenen Ressourcen. Hier kannst Du neugierig hinterfragen, was die Welt für Dich bereit hält.
Ohne Strom, ohne fließendes Wasser sowie beim Kochen am offenem Feuer kannst Du vom Alltag abschalten. Die pure Natur und die Zeit mit sich selbst können helfen, sich seiner Stärken bewusst zu werden und daraus neue Ziele für sich zu finden.
Das Ritual des „walk A way“ kann enorm dabei helfen, einen wichtigen Entwicklungsschritt in der eigenen Persönlichkeit hin zu mehr Selbständigkeit sowie Selbstverantwortung zu machen. Ein kraftvoller Übergang in einen weiteren Lebensabchnitt.

Ablauf
Phase 1
Während einer intensiven Vorbereitung und durch mehrere Naturübungen und Gesprächsrunden wird schrittweise auf die Solozeit hingeführt.
Phase 2
In der sogenannten „Solozeit“ können die Jugendlichen für eine Nacht allein in die wilde Natur gehen. Sie haben nur einen Schlafsack, eine Iso- oder Hängematte, eine Regenplane, einen kleinen Rucksack, ein Tagebuch und genügend Wasser dabei. Dabei wird auf jede Gemeinschaft verzichtet und sie gelten während der Solozeit als unsichtbar. Fastend und ohne feste Unterkunft sowie ohne Kommunikationsmittel wie etwa Handy, Smartphone, MP3-Player erfahren sie eine Zeit ganz mit sich selbst. Die Trainer wissen, wo sich jeder Teilnehmer aufhält und bieten jederzeit einen Anlaufpunkt und Ort, an den die Jugendlichen in erreichbarer Entfernung zurückkehren können.
Phase 3
Bei der Rückkehr und Wiedereingliederung in die Gemeinschaft am dritten Tag, werden die Jugendlichen von den angereisten Eltern sowie den Trainern empfangen, erzählen ihre Geschichte und werden dafür gewürdigt.

Termine und Preise
- Termin: 20.-22. Mai 2022
- Preis pro Teilnehmer: Kostenfrei
- geförderet durch die Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH
- Termin: 20.-22. Mai 2022
- inkl. Übernachtung und Verpflegung, die An- und Abreise erfolgt in Eigenverantwortung
- der WalkAway findet im Umland von Zittau/Oberlausitzer Bergland statt, der Veranstaltungsort wird im Infobrief bekanntgegeben
- 2 Wochen vor dem WalkAway erhalten alle Teilnehmer*innen und Eltern einen Infobrief

