KOMPAKTFORTBILDUNG


Innovative Trainings zeichnen sich durch effektive und
ungewöhnliche Methoden aus. Wir haben einen großen
„Werkzeugkoffer“ mit dem in den Bereichen Training,
Beratung und der allgemeinen pädagogischen Arbeit noch
gewinnbringender gearbeitet werden kann. In Inhouse
Seminaren geben wir ihn gerne weiter.
Unsere KompaktSeminare gehen auf Techniken, Methoden
und Medien ein, welche zunächst ungewöhnlich erscheinen
mögen, sich aber in der Arbeit mit Menschen als erstaunlich
effektiv entpuppt haben. Unter anderem werden dabei
kreative Beratungs-, Reflexions- und Moderationsmethoden behandelt. Allen Methoden gemeinsam ist, dass sie uns TrainerInnen in der Arbeit unterstützen wenn es um die Frage geht:

„Wie kann Klärung geschehen?“

Unsere BlockSeminare richten sich an neugierige Menschen, die
haupt- oder ehrenamtlich im pädagogischen oder beratenden
Bereich arbeiten und bilden eine gute Ergänzung für Erlebnispädagog*innen.


Rahmen
Wir sind für viele zeitliche, räumliche und inhaltliche
Zusammenstellungen offen und richten uns gerne nach den
Interessent_innen. Hier eine kleine Auswahl zum inspirieren:
Erlebnis-Pädagogik?! – 3 stündiger Vortrag und Forum
über die Möglichkeiten und Grenzen der Erlebnispädagogik
LehrerFortbildung – 2 Tage praktische und theoretische
Impulse mit viel eigenem Ausprobieren um im schulischen Alltag gruppendynamische Prozesse besser zu begleiten.

Reflexion – 2 Tage um zu erfahren und auszuprobieren, wie, wann,
warum, wieviel Reflexion gut funktioniert und warum manchmal eben
nicht dabei gesprochen werden muss.
Erlebnispädagogik Fortbildung Kompakt – Eine min. 2 Tage und bis zu
30 Tage dauernde Fortbildung, die auf die Bedürfnisse und
Bedingungen eines Arbeitsteams oder Arbeitsträgers zugeschnitten
wird.
Themen können alle aus dem erlebnispädagogischen Spektrum sein. Z.B.
Gruppenphasen, Prozessplanung, Zielformulierung, Prozessorientierung,
Kooperationsübungen, Hoch- & Niedrigseil, Wildnistechniken, Reflexion,
Metaphernarbeit, Naturritualarbeit,…


Wieviel kostet das?
Die Teilnahmegebühren sind stark abhängig von den Inhalten und der
Unterbringung. Dazu erstellen wir ein abgestimmtes Angebot.


Als Maßstab kann bei einfacher Unterkunft ca. einkalkuliert werden:
110 EUR/Tag/Person zzgl. Verpflegung.
Bei Problemen mit der Finanzierung beraten wir gerne über bestehende
Fördermöglichkeiten.


Wo?
Wir haben viele Kontakte zu schönen Selbstversorger-Zeltplätzen und
-hütten in ganz Sachsen.

 

Leitbild